Willkommen am Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg

Das Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg ist eine Schule.
Die Schule gehört zur evangelischen Kirche im Kreis Herford.
Sie ist staatlich anerkannt.
An der Schule kann man Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales lernen.
Etwa 300 junge Menschen besuchen die Schule.
Sie machen dort einen Berufs-Abschluss oder bereiten sich auf ein Studium vor.
Man kann dort auch einen höheren Schul-Abschluss machen.
Unsere Ausbildungen:
- Ausbildung zur Kinderpflegerin oder zum Kinderpfleger
mit dem Abschluss: Fachoberschulreife (FOR) - Fachabitur im Bereich Gesundheit und Soziales
(entweder über die Fachoberschule oder die Berufsfachschule) - Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher
1. Ausbildung zur Kinderpflegerin oder zum Kinderpfleger
Sie arbeiten gerne mit kleinen Kindern?
Dann ist diese Ausbildung richtig für Sie.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Sie ist auch für Menschen geeignet, die nach einer Pause wieder arbeiten möchten.
Was macht man als Kinderpflegerin oder Kinderpfleger?
Man arbeitet in einer Kita oder als Tagesmutter oder Tagesvater.
Man hilft bei der Betreuung, Pflege und Erziehung von kleinen Kindern.
Zum Beispiel:
- beim Essen
- beim Spielen
- beim Lernen zum Beispiel durch Musik, Bewegung oder Malen und Basteln
- beim Wickeln, Anziehen und Waschen
Man arbeitet zusammen mit Erzieherinnen, Erziehern und Eltern.
2. Fachabitur Gesundheit und Soziales
Sie haben die mittlere Reife (FOR) und möchten später eine Ausbildung oder ein Studium machen?
Dann können Sie in 2 Jahren das Fachabitur (FHR) machen.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
a) Fachoberschule (FOS):
Sie machen ein Praktikum im ersten Jahr.
So lernen Sie die Arbeit in der Praxis kennen.
b) Höhere Berufsfachschule (HB):
Sie machen viele verschiedene Praktika.
Sie lernen mehr über soziale und gesundheitliche Berufe.
Sie werden gut auf das Fachabitur vorbereitet.
3. Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher (praxisintegriert – PiA)
Erzieherinnen und Erzieher arbeiten mit:
- Kindern
- Jugendlichen
- jungen Erwachsenen bis 27 Jahre
Sie fördern die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Sie helfen beim Lernen und unterstützen bei Problemen.
Sie schaffen gute Lern-Orte.
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Sie sind in dieser Zeit gleichzeitig in der Schule und in einer Einrichtung für die Praxis:
- 2 ½ Tage pro Woche sind Sie in der Schule.
Dort haben Sie 20 bis 22 Stunden Unterricht. - 2 ½ Tage pro Woche arbeiten Sie in der Praxis.
Zum Beispiel in einer Kita oder einer Wohngruppe.
Dort arbeiten Sie 18 bis 20 Stunden pro Woche.
Wenn Sie die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur Erzieherin oder zum Erzieher machen,
bekommen Sie in allen drei Ausbildungsjahren Geld.
Im ersten Jahr bekommt man etwas weniger, im zweiten Jahr mehr, und im dritten Jahr noch etwas mehr.
Was wir Ihnen bieten:
- eine freundliche und übersichtliche Schule
- kreatives Lernen
- Arbeiten an Projekten
- gute Praktikums-Plätze
- gute Möglichkeiten für die Zukunft
- Lernen mit christlichen Werten
- Unterstützung durch Beraterinnen
Schulführung im Internet
Jetzt bewerben!
Sie möchten im Bereich Gesundheit und Soziales arbeiten?
Dann starten Sie jetzt am Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg!
Sie wissen nicht, welche Ausbildung passt?
Oder wie Sie sich bewerben sollen?
Wir helfen Ihnen gerne.
Auch Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten können mitkommen.
Rufen Sie einfach im Schulbüro an und machen Sie einen Termin.