Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in
und mittlerer Schulabschluss

Für Schulabgänger*innen, die mit Kindern arbeiten wollen und über Einfühlungsvermögen und Engagement verfügen, aber auch für berufliche Wiedereinsteiger*innen und Berufswechsler mit Leidenschaft für die Förderung und Entwicklung von Kindern.

 

Voraussetzungen

 

Dauer

Zwei Jahre Vollzeitunterricht mit 36 – 40 Wochenstunden.

 

Berufsbild

Als Kinderpfleger*in arbeiten Sie in Kindertageseinrichtungen als pädagogisch-pflegerische Ergänzungskraft Hand in Hand mit den sozialpädagogischen Fachkräften oder qualifizieren sich für die Kindertagespflege, um selbstständig als Tagesmutter*-vater zu arbeiten.

Zu Ihren Aufgaben gehören alle Arbeiten bei der Pflege, Erziehung und Versorgung von Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern: Anleitung beim Spiel, Sinnesschulung, Werken und Musizieren, Umwelterziehung. Darüber hinaus sorgen Sie für die körperliche Pflege der Kinder, bereiten Speisen vor, planen und feiern Kinderfeste und unterstützen die erzieherischen Maßnahmen der Erzieher*innen und Eltern.

 

Fächer

Neben dem allgemein bildenden Unterricht erfolgt die berufsbezogene Ausbildung in den Fächern:

 

Praktika

16 Wochen Blockpraktikum in Kindertagesstätten.

 

Abschluss und Qualifikation

Schriftliche (evtl. mündliche) Prüfungen in den beiden jeweils vom Prüfungsausschuss festgelegten Fächerkombinationen.
Sie erwerben neben der beruflichen Ausbildung den mittleren Schulabschluss.

 

 

Bewerbung

Falls Sie ausländische Zeugnisse vorlegen, sorgen Sie bitte für eine Übersetzung und Anerkennung Ihrer Abschlüsse nach deutschem Recht.

Online-Anmeldung unter www.schueleranmeldung.de. Mit allen Bewerbern/-innen führen wir ein persönliches Vorstellungsgespräch.

 

Weitere Infos:

Kinderpflegerin
Anmeldeformular
Spiel, Spaß und Stress – Film zum Beruf Kinderpfleger*in

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!