Jetzt neu: zwei Wege zur Fachhochschulreife am evdp
Höhere Berufsfachschule und Fachoberschule

Am Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, die Fachhochschulreife zu erwerben. Diese ist für Schulabgänger mit mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife FOR) das Sprungbrett in Ausbildungsberufe wie Erzieher/-in oder Gesundheits- und Krankenpflege, aber natürlich auch die Eintrittskarte zu den Hochschulen für angewandte Wissenschaften aller Fachrichtungen, im Bereich Gesundheit und Soziales sogar ohne zusätzliches Praktikum.

 

Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit und Soziales

Für Schulabgänger/-innen, die mit Kindern, Menschen mit Behinderungen, Krankheiten oder Pflegebedarf arbeiten wollen, und über Einfühlungsvermögen und Engagement verfügen.
Hier: Zwei Jahre Vollzeitunterricht plus 12 Wochen Praktikum außerhalb der Schulzeit.

Besonders geeignet für junge Menschen mit Praxiserfahrungen im Berufsfeld (nach der 10. Klasse) oder für Lernende, die noch auf der Suche nach ihrem Arbeitsfeld sind, vielfältige Praktika machen und sich umfassend auf die Abschlussprüfungen vorbereiten wollen.

 

Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen

Für Schulabgänger/-innen, die im sozialpädagogischen Bereich mit Kindern und Jugendlichen oder im Gesundheits- und Pflegebereich arbeiten wollen und über Einfühlungsvermögen und Engagement verfügen.
Hier: im ersten Jahr 1,5 Tage Schule (ca. 12 Unterrichtsstunden Montag und Dienstagnachmittag) und 3,5 Tage Praktikum pro Woche (Dienstagvormittag, Mittwoch bis Freitag); im zweiten Jahr Vollzeitunterricht mit ca. 32-34 Wochenstunden

Dieser praktikumsbetonte Weg zur Fachhochschulreife bietet die Chance, sich umfangreich in die Arbeit einer (oder zweier) Praktikumsstellen einzuarbeiten und dann zielstrebig die Fachhochschulreife anzusteuern.

 

Bewerbung

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Foto
  • Zeugniskopien

 

Ihre Chancen

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

 

FACHSCHULEN FÜR:

  • Sozialpädagogik
  • Heilerziehungspflege
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Alten- und Krankenpflege
  • Kinderkrankenpflege

 

FACHHOCHSCHULE FÜR DAS SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN WIE:

  • Sozialpädagogik
  • Heilpädagogik
  • Pflegepädagogik
  • Pflegemanagement etc.
  • sowie alle anderen Fachrichtungen beim Nachweis weiterer Praktika.

 

Abschluss und Qualifikation

Durch schriftliche Prüfungen in Sozial- und Erziehungswissenschaften oder Gesundheitswissenschaften, in Mathematik, Deutsch/Kommunikation und Englisch erwerben Sie den schulischen Teil der Fachhochschulreife.

Online-Anmeldung unter www.schueleranmeldung.de. Mit allen Bewerbern/-innen führen wir ein persönliches Vorstellungsgespräch.

 

Weitere Infos:

Zweijährige-Berufsfachschule
FOS
Anmeldeformular