Anwesenheitszeiten
WIE SIND DIE UNTERRICHTSZEITEN?
Unterrichtszeiten sind in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 8:10 und 15.15 Uhr. Die Stunden dauern 45 Minuten, werden jedoch meist als Doppelstunden erteilt.
IST AM SAMSTAG UNTERRICHT?
An Samstagen findet kein Unterricht statt. Wer allerdings aus Krankheitsgründen eine Klausur nachschreiben muss, hat hierzu am Samstagvormittag ab 8.30 Uhr Gelegenheit.
WAS TUN BEI KRANKHEIT?
Falls Fehlzeiten im Unterricht oder Praktikum nicht vermeidbar sind, informieren die Schüler*innen/
Studierenden bis 8:10 Uhr das Schulbüro per Teams, Mail oder telefonisch. Eine Information ist auch
erforderlich, wenn sich die erwartete Fehlzeit verlängert. Diese Information wird vom Schulbüro im
digitalen Klassenbuch WebUntis vermerkt. Falls es sich um eine Verspätung handelt, wird dies ebenfalls im
Klassenbuch vermerkt und die*der Schüler*in/Studierende meldet sich nach Ankunft in der Schule
unverzüglich im Schulbüro an. Näheres erklärt der Leitfaden zur Sicherung der Unterrichtspräsenz.
Anmeldung
WANN UND WIE KANN ICH MICH FÜR EINEN BILDUNGSGANG ANMELDEN?
Der Zeitraum für die online-Anmeldung an den Berufskollegs im Kreis Herford beginnt am 07.02. und endet am 28.02.. In dieser Zeit müssen sich alle Bewerber online auf der Seite www.schueleranmeldung.de für einen Bildungsgang am Berufskolleg ihrer Wahl anmelden. Dazu erhalten sie in der Regel von der abgebenden Schule ein Passwort. Wir unterstützen Sie gern. Zusätzlich sollten Sie sich möglichst früh schriftlich oder per Mail mit den üblichen Unterlagen bei uns bewerben und einen Vorstellungstermin vereinbaren. Außerdem kann ein Eignungstest notwendig sein.
WELCHE UNTERLAGEN BENÖTIGE ICH FÜR EINE BEWERBUNG?
Für die Bewerbung am Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg benötigen Sie:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Foto
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Praktikumsbeurteilungen falls vorhanden
- andere Abschluss- und Abgangszeugnisse, bei ausländischen Dokumenten mit Übersetzung und Anerkennung nach deutschem Recht
Wir erwarten eine persönliche Anmeldung, um offene Fragen im Gespräch klären zu können.
WELCHE SCHULABSCHLÜSSE SIND VORAUSSETZUNG FÜR DEN BESUCH DES BERUFSKOLLEGS?
Voraussetzung sind zehn Schulbesuchsjahre. Als Schulabschluss benötigen Sie je nach Bildungsgang den Hauptschulabschluss oder mittleren Schulabschluss.
Anmeldeformular
Hausordnung
Alle, die am Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg lernen, lehren oder arbeiten, halten sich an Regeln. Für alle Schüler*innen und Studierenden ist die Hausordnung Bestandteil des Schulausbildungsvertrages.
Kleingedrucktes
DATENSCHUTZ
Wir speichern und verwenden nur, was notwendig ist und was die Schüler*innen (bzw. ihre Erziehungsberechtigten) uns erlauben: Einwilligung zur Nutzung von Daten; Veröffentlichung personenbezogener Daten
SCHULAUSBILDUNGSVERTRAG
Mit allen Schüler*innen und Studierenden schließen wir einen Schulausbildungsvertrag ab, den sie selbst und ggf. ihre Erziehungsberechtigten unterschreiben.
Kosten
WELCHE KOSTEN FALLEN IM LAUFE EINES SCHULJAHRES AN?
Ein Schulgeld erheben wir nicht. Jede Klasse besucht pro Schuljahr eine Theatervorstellung, wofür wir die ermäßigten Kosten einsammeln. Darüber hinaus werden in Bildungsgängen mit Fachpraxis Hauswirtschaft die anfallenden Lebensmittelkosten umgelegt. Auch Studienfahrten sind Bestandteil der Ausbildung und müssen selbst finanziert werden.
WIE HOCH IST DER EIGENANTEIL BEI DEN SCHULBÜCHERN?
Der Eigenanteil der Schüler*innen und Studierenden beträgt 33 Prozent der Kosten für Schulbücher – gemessen am Neupreis. Eine Liste der zu beschaffenden Bücher schicken wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu.
WERDEN DIE FAHRKOSTEN ERSTATTET?
In der Regel werden Fahrtkosten erstattet, wenn der Wohnort mindestens fünf Kilometer vom Schulort entfernt ist und im Kreis Herford liegt.