Demokratie für junge Wähler*innen – Workshop in der Unterstufe Kinderpflege

Von der Wahlbenachrichtigung bis zur Wahlurne: Die Schülerinnen der Unterstufe Kinderpflege wissen wie es geht
Wie funktioniert Kommunalpolitik? Warum ist Wählen wichtig – gerade für junge Menschen? Und wie bringt man das Thema so rüber, dass es nicht nur verständlich, sondern auch spannend wird? Mit diesen Fragen hat sich jetzt die Unterstufe der Kinderpfleger*innen-Ausbildung am Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg im Rahmen eines ganztägigen Workshops zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen beschäftigt.
Die Referenten Jasper und Paul sind im Auftrag des Demokratie-Schulwettbewerbs nach Herford gekommen, um mit den Schüler*innen Demokratie praktisch zu erarbeiten. Der Workshop ist Teil eines bundesweiten Projekts beim Verein Mehr Demokratie e.V. zur politischen Bildung junger Menschen.
Das Highlight des Projekttags: Die Klasse produziert eine einstündige Schulradiosendung, die als Wettbewerbsbeitrag eingereicht wird. Im Bürgerfunk von „Radio Herford“ werden am 6. September um 18 Uhr Beiträge zu den Wahlzielen der Parteien, ein Interview mit Bürgermeister Tim Kähler, Umfragen und Kinder-O-Töne gesendet – ergänzt durch passende Musik und ein Quiz rund ums Thema Kommunalwahl.
Mit dem Projekt möchte die Klasse Gleichaltrige dazu motivieren, am 14. September 2025 zur Wahl zu gehen. Denn: „Wählen ist Mitbestimmung – und wer nicht mitbestimmt, über den wird bestimmt“, so eine Schülerin im Vorgespräch.