Religiöse Schulwoche bereichert Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg

Sechs junge Theolog*innen und Studierende haben eine Woche lang das Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg bereichert. Im Rahmen der Religiösen Schulwoche boten sie den Schüler*innen und Studierenden die Gelegenheit, sich intensiv mit persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen. In kleinen Gruppen diskutierten diese die für sie wichtigen Themen wie Zeit, Freundschaft und Liebe, Selbstfindung und Gemeinschaft. Dabei stand stets die Frage im Mittelpunkt, welche Bedeutung Glaube und Werte für das eigene Leben haben können.

Den feierlichen Abschluss der Woche bildete ein Gottesdienst in der benachbarten Jakobi-Kirche. Hier teilten die Gruppen ihre Erkenntnisse mit der Schulgemeinschaft. Besonders eindrucksvoll war ein großer Zweig, an dem die gesammelten Fürbitten der Schüler*innen hingen. Dieses Symbol des gemeinsamen Nachdenkens und Hoffens wurde der Schule als Erinnerung überreicht.

Als Veranstalter der Religiösen Schulwochen zeichnen das Pädagogische Institut der Evangelischen Landeskirche von Westfalen, das Bistum Münster und das Erzbistum Paderborn verantwortlich. Die lebendige Woche förderte nicht nur den Dialog über zentrale Lebensfragen, sondern auch den Austausch zwischen Schüler*innen und Studierenden am Berufskolleg und jungen Theolog* innen auf Augenhöhe.

Zum Newsarchiv