Planspiel Partizipation – Schule mitgestalten
Am Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg fand kürzlich ein spannendes Planspiel statt, bei dem die Schüler*innen der Fachoberschule und der Berufsfachschulen aktiv in die Gestaltung des Schullebens eingebunden wurden. Ziel war es, demokratische Entscheidungsprozesse praxisnah zu erleben und konkrete Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.
Nach einer Begrüßung im Plenum wurden die Teilnehmenden in sechs Teams à 20 Personen gelost. Jedes Team bildete vier Untergruppen, die sich mit den Themen Organisationsstruktur, Öffentlichkeitsarbeit, Räume und Schulprofil auseinandersetzten. In einer ersten Arbeitsphase entwickelten diese Untergruppen Vorschläge, die sie auf Plakaten festhielten. Anschließend zogen kleine Delegationen von Gruppe zuGruppe, um sich Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge der anderen Teams einzuholen.
Auf Basis dieser Vorabbewertungen entschieden sich die Teams für einen der vier Bereiche, den sie schließlich im Plenum präsentieren und verteidigen wollten. Nach den Kurzvorstellungen folgte eine digitale Abstimmung per Forms-App und QR-Code, deren Ergebnis direkt sichtbar war. Das klare Votum der Schüler*innen: Anstelle von Vertretungsstunden mit Anwesenheitspflicht wünschen sie sich freie Randstunden, um ihre Aufgaben selbstverantwortlich zu erledigen. Zudem wird eine gemütliche Lounge mit Polstermöbeln gewünscht.
Das Planspiel war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie engagiert und lösungsorientiert die Schüler*innen sind, wenn sie aktiv mitgestalten dürfen!